Ameisenbekämpfung - Kampf den Ameisen

Aus der Welt der Schädlingsbekämpfung

  • Ameisenbekämpfung - Kampf den Ameisen
  • Startseite
  • Blog
  • Ameisen
  • Ameisengift
  • Ameisenbekämpfung
  • Archiv

28. Mai 2014 By Die Ameise 1 Comment

Ameisen wissen genau wo’s lang geht.

Ameisen krabbeln nicht nur wild durcheinander
Ameisen krabbeln nicht nur wild durcheinander

Erforscht von chinesisch-deutschem Forscherteam

Also die Klimaforschung scheint sich ja vor allem mit Ameisen zu beschäftigen. So hat jetzt ein chinesisch-deutsches Forscherteam vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) herausgefunden, dass Ameisen alles andere als wild durcheinanderlaufende Individuen sind.

 

Botenstoffe weisen den Ameisen den Weg

Findet also eine Ameise eine Futterstelle so wird das Futter  auf direktem Weg zum Nest gebracht. Auf diesem Weg wird dann auch gleich eine Duftspur hinterlassen, an der sich dann die Ameisen-Kollegen orientieren können. Diese erreichen somit die Futterstelle ohne den Weg suchen zu müssen. Mit jedem Streckenlauf hinterlässt nun jede Ameise wiederum eine Duftspur und so entsteht

mit der Zeit eine derart klare Botenstoff-Spur zwischen Nest und Futterquelle, sodass alle Bescheid wissen.

Und jetzt ist natürlich klar, wie das dann irgendwann mit der Ameisenplage funktioniert. Findet so eine Ameise in der Küche eine leckere Futterstelle, dann sagt Sie nicht nur allen anderen Ameisen Bescheid, sondern sie markiert auch

deutlich den Weg. Also Leute jetzt wisst Ihr was lost ist und was auf euch zukommt, sobald die erste Ameise den Kekskrümel aus der Wohnung trägt.

Auf Spiegel Online gibt es übrigens einen Ausführlichen Artikel zur Abkürzung der Ameisen.

Foto: Hantill © Ivanphot-fotolia.com

Filed Under: Ameisen, Forschung, news

3. April 2014 By Die Ameise Leave a Comment

Ameisen renaturieren Wälder

Ameisen beim Samenschleppen
Ameisen beim Samenschleppen

Wie neulich die Mitarbeiter eines Biodiversität und Klima Forschungszentrums herausgefunden können Ameisen einen wesentlichen Beitrag zur Verbreitung von Baumsamen beitragen. Während die Samen von wichtigen Bäumen in der Regel gerne von anderen Tieren gefressen werden, schleppen Ameisen die Samen in Ihre Nester. Dabei verhindern die Ameisen nicht nur, dass Nagetiere die Anzahl der Samen reduzieren, sondern sie erhöhen damit gleichzeitig den Keimungserfolg. Damit wird am Ende nicht nur die Renaturierung von entwaldeten Gebieten beschleunigt, sondern auch die Lebensbedingungen für viele andere Tier- und Pflanzenarten geschaffen. Also ohne wenn und aber: Ameisen sind bei weitem nicht nur als Ameisenplage zu sehen, nein Ameisen pflanzen den Regenwald von morgen!

Foto:Red Ants in nest © skynet-fotolia.com

Filed Under: Forschung, news

20. März 2014 By Die Ameise Leave a Comment

Hallo Welt

Als Ameisenbekämpfungs-Experten und Betreiber des Shops Koeder-Discount wollen wir an dieser Stelle wertvolle Tipps zum Thema Ameisen, Ameisengift und Ameisenbekämpfung zur Verfügung stellen. Neben fachlichen Informationen möchten wir auch mit anderen interessanten oder auch mal skurrilen Beiträgen aufwarten. Diesbezüglich ist sicher auch unser Forum www.koeder-discount.de/forum interessant.
Eventuell werden wir hier künftig auch unsere Produkte anbieten. Mal sehen?
Jetzt wünschen wir ers mal  Viel Spaß und gerne stehen wir mit Rat und Tat zur Seite wenn es um das Thema Ameisenbekämpfung mit professionellen Mitteln geht.

Filed Under: news

Ameisen wissen genau wo’s lang geht.

Erforscht von chinesisch-deutschem Forscherteam Also die Klimaforschung scheint sich ja vor allem mit Ameisen zu … [mehr...]

Ameisen renaturieren Wälder

Wie neulich die Mitarbeiter eines Biodiversität und Klima Forschungszentrums herausgefunden können Ameisen einen wesentlichen … [mehr...]

Hallo Welt

Als Ameisenbekämpfungs-Experten und Betreiber des Shops Koeder-Discount wollen wir an dieser Stelle wertvolle Tipps zum Thema … [mehr...]

Ameisen

Die Ameise ist ein überaus intelligentes Insekt, dem in unseren Breitengraden wenig Sympathien entgegen gebracht werden ...

Ameisen-Gift

Im Kampf gegen die Ameisenplage hilft am Ende oft nur noch das Ameisengift - sprich, die chemische Keule. Der Umgang mit dem Gift sollte gelernt sein ...

Ameisenfallen

Als Alternative zum Ameisengift bietet sich die Ameisenfalle an.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Handcrafted with on the Genesis Framework